34 Wanderfreunde trafen sich am Bahnhof Müllheim zur Bahnfahrt nach Nimburg.
Vom Bahhof Nimburg gings vorbei am Rathaus mit seinen alten Grenzsteinen, die von den historischen Gematkungen zeugen. Nach einem kurzen Anstieg erreichten wir das Kriegerdenkmal mit einer beeindruckenden Rundumsicht. Weiter gings durch den kleien Ort Bottingen zum Schulhaus mit Glockenturm und Storchennest. Dem Nimbergpfad folgend erreichten wir die Bergkirche Nimburg, die ehemalige Kirche des Antoniterklosters. Von hier ging es bergab durch den Ort Nimberg zum Bahnhof.
Nach einer kurzen Zugfahrt erreichten wir Eichstetten, wo wir die wunderbaren Kuchen und Torten im Cafe " Miteinander " genossen.
Ein wunderschöner Wandertag mit sehr guten Aussichten und Eindrücken ging nach 13 km zu Ende.
Vielen Dank an Ruth + Michael für diese schöne Wanderung.
 

17 wetterfeste Wanderer erschienen zum Treffpunkt am 13.3.2025 um 13 Uhr beim Gasthaus Sonne in Riedlingen.
Wir hatten schon befürchtet wegen der schlechten Wettervorhersage die Wanderung abzusagen.
Jedoch brach ab und zu die Sonne durch, kein Tropfen Regen jedoch etwas windig.
Es ging von der Ortsmitte Riedlingen zur Feuerbacher Höhe weiter ging es über den Geishaldenweg und den Feuerbacher Holzweg. Unterwegs legten wir eine kleine Vesperpause ein. Mit schönen Ausblicken auf die Sauserburg/Schloß Bürgeln sowie die Jahannisbreite.
Über Sitzenkirch ging es weiter nach Kandern, um den Golfplatz, zurück nach Riedlingen,
wo wir im Gasthaus Sonne die fröhliche Runde ausklingen liesen.
Vielen Dank an unsere Wanderführer Ulrike und Günter.

Am frühen Freitagnachmittag trafen sich 25 Wanderer auf dem Rathausplatz in Auggen.
Zuerst ging es durch die Reben Richtung Schliengen zum Biotop am Wäldle mit Blick auf die verschneiten Vogesen.
Weiter führte uns der Weg zum Grillplatz oberhalb der Mauchener Reben. Nach einer kleinen Trinkpause ging es durch den Auggener Steinacker Wald bevor wir wieder durch die Reben beim Lerchbuck ins Dorf wanderten.
Danach kehrten wir mit großem Appetit im Gasthaus zur Sonne ein, wo die Wanderung gemütlich ausklang.
Vielen Dank an Ulrike + Evelyne für diese schöne Wanderung.
 

31 Wanderfreunde trafen sich am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr am Bahnhof in Müllheim.
Mit dem Zug fuhren wir zuerst nach Freiburg und dann weiter nach Hinterzarten.
Hier begann unsere Wanderung am Kurhaus, vorbei an der Kirche " Maria in der Zarten"
auf dem Winterwanderweg nach Erlenbruck, vorbei am Hirschleweiher zum Mathislehof, der auf einer Anhöhe liegt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir hier eine Vesperpause einlegen und und im Hofladen mit Käse eindecken.
Mit diesem schönen Eindruck ging es zurück in den Wald und weiter zum Mathisleweiher, der zugefroren war und uns eine herrliche Kulisse bot.
Nach einem ausgiebigen Fotostopp wanderten wir wieder Richtung Hinterzarten, vorbei am Hugenhof mit dem Schwarzwälder Skimuseum bis zum Hotel " Thomahof" wo wir mit köstlichen Kuchen und Torten verwöhnt wurden.
Ein sonniger und eindrucksvoller Wandertag ging zu Ende und wir traten unsere Heimfahrt an.
Vielen Dank an die beiden Wanderführer Ruth + Michael für diese Wanderung.
 

Am Sonntag, den 17.11.2024 starteten 14 Wanderer in Kandern zu einer sehr schönen Herbstwanderung durch das Kandertal. 
Durch die Wolfsschlucht ging es auf dem Westweg von Hammerstein über Egisholz bis zum Wollbacher Rebhüsli. Dort verließen wir den Westweg und marschierten durch die Reben zum Kreiterhof in Egerten.
Dort gab es viel zu entdecken, das für viel Gesprächstoff sorgte.
Zwischen antiken Möbeln/Bilder etc. und vor allem bei Kerzenschein ließen wir uns Essen und Getränke schmecken. Danach ging es in guter Stimmung die restlichen Kilometer durch den wunderschönen Herbstwald zurück nach Kandern.
Danke an Ulrike + Günter für diese schöne Wanderung.

Am Samstag, den 9. November 2024 machten sich 30 Wanderer zur Zwiebelwaiewanderung nach Hach auf den Weg.
Vom Winzerkeller Auggener Schäf ging es hoch nach Hach und von dort durch die Weinberge in Richtung Auggen vorbei an der Rossberghütte und weiter über den Auggener Weiler Zizingen hinüber nach Vögisheim und weiter nach Müllheim.
In Müllheim wanderten wir wieder bergauf in die Weinberge oberhalb der B3 nach Hach.
Im " Zähringer Hof " wurden wir dann mit einer super leckeren Kartoffelsuppe und feiner Zwiebelwaie von Gisela und Ihrer Familie verwöhnt.
Vielen Dank an Brigitte u. Walter für die Organisation und Duchführung dieser schönen Wanderung.

Am  Samstag 5. Oktober 2024 trafen sich 27 Wanderer auf dem Lipple oberhalb Marzell um die Region " Auf dem Wälder " zu erkunden.
Die Wanderung führte über den Oberen Bruckwaldweg zum Bergle, bogen auf den Hohwildsbergweg, einer der beiden Gleichen, ab und liefen schließlich zur Gleichenhütte, an der wir eine kleine Rast einlegten.
Um den Wildsberg herum liefen wir Richtung Waldebnitz oberhalb Kaltenbach. Dort schien dann die Sonne und ermöglichte den ersehnten Ausblick auf Kaltenbach, auf die Sausenburg und in die Weiten des Markgräflerlandes. Über den Bruckwaldweg ging es schließlich zurück zum Lipple.
Zum Abschluß der Wanderung kehrten wir dann im Hirschen in Malsburg zum Essen ein.
Vielen Dank an Ulrike + Günter für diese schöne Wanderung.

  1   2   3