Pünktlich um 9.00 Uhr machten sich 22 Personen in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Bergalingen/Rickenbach im Hotzenwald.
Am Wanderparkplatz " Solfelsen " begann unsere Wanderung.
Der Hotzenpfad ist ein 13 km langer Schwarzwälder Genießerpfad. Er führt an historischen Stätten und registrierten Naturdenkmälern des Hotzenwalds wie dem Solfelsen und der hirstorischen Wallmauer, dem Klingenfelsen, dem Heidenwuhr und dem Salpetergedenkstein vorbei. 
Immer wieder gab es schöne Aussichtspunkte zum Rhein bei Rheinfelden sowie auf die Stadt Wehr.
Der Weg führt auch an dem Segelflugplatz Hütten vorbei wo wir in der Fliegerklause zur Mittagszeit bestens bewirtet wurden.
Zum Glück wurden wir erst nach der Mittagsrast von einigen Regenschauern bis zum Ausgangspunkt der Wanderung begleitet.
Vielen Dank an Susanne und Brigitte für die Durchführung sowie der Organistation dieser schönen und abwechslungsreichen Wanderung

Am Tag des Wanderns, am 14.Mai unternahmen 18 Mitglieder des SWV-Bad Bellingen
bei herrlichem Wetter eine Wanderung in Waldkirch.
Wir starteten in in Müllheim und fuhren mit dem Zug über Freiburg/Denzlingen nach  Waldkirch wo unsere Wanderung startete.
Wir wanderten auf dem Ritterweg, wo interessante Hinweise auf das Leben der Ritter im Mittelalter zu lesen waren, zur Kastellburg.
Weiter ging es auf gemütlichen Wegen zur Oberen Hütte, mehrmals mit Panorama-Aussicht auf das Elztal und Waldkirch.
Danach ging es zurück nach Waldkirch, wo wir im Bayer Sepple einkehrten.
Über die Kastellbrücke ging es dann zurück zum Bahnhof.
Die Strecke war 10 km lang und hatte eine Höhenunterschied von ca. 250 m 
sie führte hauptsächlich durch den Wald.
Vielen Dank an Gerard für diese sehr schöne Wanderung.  
 

Bei sehr schönem Wetter wanderte eine 30- köpfige Wandergruppe am Sonntag den 7.4.3024 in den Vogesen.
Der Bus brachte uns am frühen Morgen von Auggen aus nach Ammerschwihr, wo der 10 km lange Rundweg startete und endete.
Er führte uns durch Weinberge und Wald über Kaysersberg, den schönen Weinort mit seinen Fachwerkhäusern, seiner Burg aus dem 13. Jahrhundert und dem Geburtshaus von Alfred Schweizer. 
Dort kehrten wir ein und genossen den Ort, die schöne Aussicht auf die Region und das frühsommerliche Wetter.
Vielen Dank an die Wanderführer Gerad u. Michael für diese schöne Wanderung.

  1   2   3